Hostname: page-component-745bb68f8f-grxwn Total loading time: 0 Render date: 2025-01-11T02:51:20.608Z Has data issue: false hasContentIssue false

Joseph Roth's Feuilleton Journalism as Social History in Vienna, 1919–20

Published online by Cambridge University Press:  20 April 2017

Extract

From April 1919 to April 1920, twenty-four-year-old Joseph Roth worked full time as a reporter on the newly founded Viennese daily Der Neue Tag [The new day]. It was his first regular job and, although he was later to become one of the best-paid journalists of the Weimar Republic, it was also the only one he would ever hold on a fixed contract. In spring 1919, Roth had recently returned from eastern Galicia, the place of his origins, where he had also been stationed during the war, first in the infantry, then as an army press officer. His position as a Heimkehrer in Vienna after the war was precarious for a number of reasons. Paid work was scarce in the impoverished city, and Roth had not finished—indeed, would never finish—his degree. More important, although he had already been resident in Vienna as a student before the outbreak of hostilities, the “Ostjude” Roth, like so many others, had no valid papers and no right to remain in the former imperial capital. Political parties across the spectrum were agitating for the largely Jewish refugees from the former eastern provinces of the fallen Habsburg empire to be sent “home”—even by force, if necessary. Roth's position at Der Neue Tag was therefore not only an important apprenticeship for his high-profile career in journalism—which in turn laid the foundations for his oeuvre as a novelist—but also constituted a vital existential anchor. Given their historical and biographical context, it seems surprising that the texts he produced for the new newspaper—two or three a week throughout this pivotal period in Vienna's transition from self-assured imperial capital to beleaguered Social Democratic outpost—have received comparatively little attention in Roth scholarship. This is in part a result of the acknowledged bias in research on German-language culture and literature during this era toward the Weimar Republic, in particular Berlin, and away from First Republic Austria: similar texts produced slightly later by Roth in and on the German capital are often studied and seem to have eclipsed the earlier Viennese texts. This article seeks to redress the balance within Roth scholarship while also suggesting what Roth's work for Der Neue Tag can contribute to our sociohistorical understanding of the period, despite or perhaps because of the literary techniques it uses.

Type
Articles
Copyright
Copyright © Center for Austrian Studies, University of Minnesota 2017 

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

1 Westermann, Klaus, Joseph Roth, Journalist (Bonn, 1987), 24Google Scholar; see also Chambers, Helen, “Signs of the Times: Joseph Roth's Weimar Journalism,” in German Novelists of the Weimar Republic: Intersections of Literature and Politics, ed. Leydecker, Karl (Rochester, 2006), 101Google Scholar.

2 Raffel, Eva, Vertraute Fremde. Das östliche Judentum im Werk von Joseph Roth und Arnold Zweig (Tübingen, 2002), 2122 Google Scholar. Sternburg, Wilhelm, Joseph Roth. Eine Biographie (Cologne, 2009), 191–94Google Scholar.

3 Raffel, Vertraute Fremde, 33.

4 On attitudes to and treatment of the eastern Jewish refugees in Vienna after World War I, see, for example, Lichtblau, Albert, “Zufluchtsort Wien. Jüdische Flüchtlinge aus Galizien und der Bukowina,” in Weltuntergang. Jüdisches Leben und Sterben im Ersten Weltkrieg, ed. Patka, Markus (Vienna, 2014), 134–42Google Scholar.

5 The most notable exception to this is the section on Der Neue Tag in Irmgard Wirtz's extremely helpful study, Joseph Roths Fiktionen des Faktischen: Das Feuilleton der zwanziger Jahre und “Die Geschichte von der 1002. Nacht” im historischen Kontext (Berlin, 1997), to which the present article is in part indebted, see in particular pages 44–65. Otherwise, studies of Roth's early journalism tend to start with the texts he wrote after his departure from Vienna in April 1920; for a recent example, see Joseph Roth—Städtebilder. Zur Poetik, Philologie und Interpretation von Stadtdarstellungen aus den 1920er und 1930er Jahren, ed. Stéphane Pesnel, Erika Tunner, Heinz Lunzer, and Victoria Lunzer-Talos (Berlin, 2015).

6 Klaus Westermann sets his early work as a journalist in a German rather than Austrian context, comparing it to that of Ossietzky, Carl von, Tucholsky, Kurt, and Toller, Ernst. See Joseph Roth, Journalist (Bonn, 1987), 10Google Scholar.

7 “Der publizistische Kontext wird bei diesem Umgang mit dem Feuilleton in der Regel ausgeblendet, der eigenständige Mediencharakter der Quelle wenig beachtet.” Todorow, Almut, Das Feuilleton der “Frankfurter Zeitung” in der Weimarer Republik. Zur Grundlegung einer rhetorischen Medienforschung (Tübingen, 1996), 3233 Google Scholar. Although it is now twenty years since Todorow published her groundbreaking study, there is still a dearth of similar work on other newspapers.

8 Westermann, Joseph Roth, Journalist, 21. Roth's earliest-known published articles, in Österreichs Illustrierte Zeitung in 1915, date from before his military service but already deal with the war and its effects, particularly in the eastern part of the monarchy. See, for example, Lips, Ingeborg Sültemeyer-von, “Wieviel Fiktion vertragen Reportage und Feuilleton?” in Joseph Roth—Städtebilder, ed. Pesnel, Tunner, Lunzer, and Lunzer-Talos (Berlin, 2015), 3159 Google Scholar, here 32–36.

9 “Die wie Pilze aus dem Boden der öffentlichen Meinung nach dem Platzregen der Revolution schießenden Tagesblätter und Zeitschriften.” “Alte und neue Berufe,” Der Neue Tag, 31 July 1919, 5.

10 See, for example, Rudolf Olden's obituary of Benno Karpeles, 1938, as quoted by Sternburg, Joseph Roth, 204.

11 See, for example, Fuchs, Albert, Geistige Strömungen in Österreich 1867–1918 (Vienna, 1984), 2324 Google Scholar. Although the Neue Freie Presse was considered the flagship newspaper of liberalism during this period under the editorship of Moritz Benedikt, Fuchs notes that it generally took the most right-wing view possible on the liberal spectrum. During World War I, the newspaper supported the view that Austria must stand by Germany unconditionally, regardless of how the war was conducted, and should expect to reap rich territorial rewards. Fuchs concludes: “Was in den literarischen und wissenschaftlichen Spalten der Neue Freie Presse zu lesen war, kann das, was in den politischen Spalten stand, nicht vergessen machen. Im Gegenteil ist festzustellen, daß hier Kunst und Wissenschaft als Aushängeschild für tief antikulturelle Bestrebungen mißbraucht wurden.”

12 See, for example, a letter from Siegfried Jacobson, editor of the Weltbühne, to Friedrich Austerlitz, editor of the Arbeiter-Zeitung, dated 4 June 1920: “Karl Kraus schwärmt von der Arbeiter-Zeitung und behauptet, ich müsste sie unbedingt regelmäßig lesen.” Friedrich Austerlitz correspondence, Parteiarchiv vor 1934, Mappe Nr. 85, VGA Vienna.

13 On the lack of a clear political affiliation in Der Neue Tag, see Schweikert, Uwe, “‘Der rote Joseph.’ Politik und Feuilleton beim frühen Joseph Roth (1919–1926),” in Text+Kritik. Sonderband Joseph Roth (1974), 4055 Google Scholar.

14 “Das Gebot der Stunde,” Der Neue Tag, 25 March 1919, 1. “Wird es noch möglich sein, die alte Ordnung zu verjüngen und dadurch die Grundlagen einer Zivilisation zu retten, die trotz vieler Uebel und Gebrechen auch Großes hervorgebracht? Wird das von Fieberschauern geschüttelte Europa diese schwerste aller Krisen überstehen oder von dem unheimlich drohenden Gewitter gänzlich zerstört werden? Was sich vorbereitet, was die Grundlagen der alten Welt bedroht, haben wir bisher nur durch die Brille der Politik betrachtet, an überlieferte Begriffe und Worte gewöhnt, sprachen wir von ‘Bolschewismus,’ ‘Proletarierdiktatur’ und vom Kampfe der ‘arbeitenden Klasse.’ Aber die Begriffe und Worte werden zu eng, die Bewegung wächst und wirft jede Überlieferung über den Haufen. Werden wir nicht morgen schon gezwungen sein, von der Empörung der Armen schlechtweg, von der Revolte aller Gequälten wider jahrelangen Zwang zu sprechen?

Es wäre vermessen, voreilig die Zukunft deuten zu wollen, noch vermessener aber mit keckem Sinn einen Sturm herbeizuwünschen, der in einem Jahre zerstören kann, was aufzubauen nur Jahrhunderten gelang. Aber eines freilich wird notwendig: Dem drohenden Ungemach ins Auge zu blicken und allen Hochmut und Egoismus zu begraben….

Wir müssen mit uns selbst fertig werden und hier zu retten trachten, was zu retten ist. Die Armen und Gequälten, die Empörten und Verzweifelnden pochen an die Tore dieser Ordnung; wohlan macht die Tore auf, werdet aus Klassengenossen gleiche Menschen, werdet vor allem aber Menschen! Die Not und Verzweifelung, die morgen Empörung heißen kann, geht alle an; es handelt sich um unser kosmisches Schicksal, um die Rettung der Gesittung vor dem Chaos. Der Ausbau des gleichen Rechtes, die Anerkennung der gleichen Pflichten ist das Gebot dieser Stunde.”

15 As quoted by Westermann, Joseph Roth, Journalist, 27.

16 For further details, see also Früh, Eckart, “Joseph Roth im Spiegel österreichischer Arbeiterzeitungen,” in Joseph Roth. Interpretation—Kritik—Rezeption, ed. Kessler, Michael and Hackert, Fritz (Tübingen, 1990), 107–26Google Scholar.

17 See, for example, Braun, Hanns, “Die Zeitungsfunktionen des Feuilletons,” Publizistik 10 (1965): 292301 Google Scholar; Jäger, Georg, “Das Zeitungsfeuilleton als literaturwissenschaftliche Quelle. Probleme und Perspektiven seiner Erschließung,” in Bibliographische Probleme im Zeichen eines erweiterten Literaturbegriffs. Mitteilung IV der Kommission für Germanistische Forschung, ed. Martens, Wolfgang, DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft (Weinheim, 1988), 5371 Google Scholar; see also Kauffmann, Kai, ed., Die lange Geschichte der kleinen Form: Beiträge zur Feuilletonforschung (Berlin, 2000)Google Scholar.

18 See for example Wirtz, Fiktionen des Faktischen, chapter three.

19 Hansjakob Ziemer, “Translating Everyday Experience Into Social Knowledge: Central European Feuilleton Culture Around 1900,” Max Planck Institute for the History of Science, accessed 15 April 2016, https://www.mpiwg-berlin.mpg.de/en/research/projects/deptii_ziemer_feuilletonculture.

20 See, for example, Healy, Maureen, Vienna and the Fall of the Habsburg Empire: Total War and Everyday Life in World War I (Cambridge, 2007)Google Scholar.

21 Roth's first contribution to Der Neue Tag was “Die Insel der Unseligen,” a reportage about the psychiatric hospital Steinhof, published Sunday, 20 April 1919, p. 17. Many of the “Wiener Symptome” pieces can be found in Joseph Roth, Werke, 6 vols, ed. Klaus Westermann and Fritz Hackert (Cologne, 1989–91). See vol. 1: Das journalistische Werk 1915–1923, ed. Westermann, (Cologne, 1989), 30–98, although, as Irmgard Wirtz points out, this is not an exhaustive collection and the dates of publication given are not always accurate; see Fiktionen des Faktischen, 11–17 and 37–38 for Wirtz's corrections and details of later, supplementary collections of Roth's earliest journalism.

22 Joseph Roth, “Mai und Mais,” Der Neue Tag, 18 May 1919. “Fast hätte ich geglaubt, es wäre ein fataler Druckfehler im himmlischen Verordnungsblatt. Als der Mai trotz Abschaffung der Sommerzeit doch über die Welt kam und das Maisbrot auch noch auf den Tisch, kostete ich noch einmal das erhebende Gefühl des Durchhaltens in vollen Zügen und würzenden Bissen, schwamm ich in goldgelben Reminiszenzen aus der Zeit in der man Gold für Maisbrot gab, das schwer verdaulich war wie ein Kriegsbericht und zwerchfellblähend wie ein A-Befund.” The “abolition of summertime” refers to daylight savings time—introduced in Austria 1916, renewed and then abolished in quick succession in April 1919.

23 Roth, “Mai und Mais.” “Keiner weiß, woher er kam, der Mais. Name und Art nur kennen wir zur Genüge.”

24 Roth, “Mai und Mais.” “Stammt er etwa noch aus den Vorratskammern des ukrainischen Brotfriedens? Drischt man ihn aus den Ähren jener Felder deren Ähren man zerstampft? Oder ist er eigens zurückbelassen aus jenen Jahren straffster Drosselung als sinniges Maisgeschenk zum Zeichen des Friedensschlusses?”

25 Roth, “Mai und Mais.” “Es ist jedenfalls ein kunstvoll dramatischer Aufbau in der Wiener Brotversorgung der letzten Wochen zu sehen. Nach dem Höhepunkt des Weißbrotes die Peripetie des Maisbrotes. Allen dramatischen Regeln zum Trotz unterbleibt hoffentlich die Katastrophe. Denn dieses goldgelbe Verhängnis ist an und für sich schon sinniger Abschluß einer gastrischen Tragödie, auf gefallenem Vorhang ein Fragezeichen, an Paris, ernste Mahnung an übermütig gewordene Zwölffingerdärme, Schlußakkord der 42-Zentimeter-Haubitzensymphonie, Punkt und Pause hinter der ganz ungenügend ausgefallenen Hausarbeit über die große Zeit.… Alles in allem: ein Wiener Symptom.…”

26 Bihl, Wolfdieter, Der Erste Weltkrieg 1914–1918. Chronik—Daten—Fakten (Vienna, 2010), 137CrossRefGoogle Scholar. See also Lichem, Heinz von, Der Tiroler Nochgebirgskrieg 1915–1918 im Luftbild (Innsbruck, 1985), 142Google Scholar.

27 Karl Kraus, “In dieser großen Zeit,” Die Fackel 404, no. 16, 5 December 1914, 1–19. This was first presented as a public lecture in November 1914.

28 Cole, Laurence, Military Culture and Popular Patriotism in Late Imperial Austria (Oxford, 2014), 1213 CrossRefGoogle Scholar.

29 Roth, “Mai und Mais.” “Ich sah eine Rippe um zwei Kronen vierzig in der Auslage.… Sie trägt eine Zürcher Marke und ist sicher durch den Schleichhandel in die Auslage geschmuggelt worden…. Durch wie viele Länder mit Grenzen, Verzollungen, Repetitionen, Vidierungen, Visitationen mußte diese Rippe wandern, ehe sie ins Schaufenster des Zuckerbäckers Thomas Helferding gelangte!”

30 Roth, “Mai und Mais.” “[E]in blondes Mäderl, barfuß, Hunger in den blauen Kinderaugen.”

31 Roth, “Mai und Mais.” “Im Anblick der schwarzbraun glänzenden Schokoladenrippe wurde Fames vulgaris (gemeiner Hunger) zu beflügelter Sehnsucht, gierig körperliches Verlangen zu beschwingtem Himmelanstreben, animalische Angelegenheit zur rein seelischen. So etwa sieht der Himmel dieses Kindes aus: braun und mit Schokolade tapeziert.”

32 Roth, “Mai und Mais.” “[S]chwarzbraun glänzendes Zeichen ewiger Völkergemeinschaft!”

33 Joseph Roth, “Seifenblasen,” Der Neue Tag, 10 September 1919. “Ich habe Kinder gesehen, die Seifenblasen aufsteigen ließen./Nicht im Jahre neunzehnhundertunddreizehn, sondern gestern./Es waren richtige Seifenblasen. Ein Fläschchen voll Seifenschaum, ein Strohhalm, wie [sic = vier?] Kinder und eine stille Gasse im Sonnenglanze eines Sommervormittags. Die Seifenblasen waren große, wunderschöne, regenbogenfarbige Kugeln und schwammen leicht und sanft durch die blaue Luft. Kein Zweifel: Es waren richtige Seifenblasen. Nicht aus den Tümpeln der Kriegsleitartikel, der Vaterlandspartei, der Pressequartiere aufgestiegene Seifenblasen patriotischer Phraseologie, sondern wunderschöne, regenbogenfarbige Seifenblasen.”

34 Roth, “Seifenblasen.” Wirtz, Fiktionen des Faktischen, 34.

35 For the analytical and socially critical aspects of Roth's style, see Chambers, “Signs of the Times,” 110–11. Although Chambers is referring specifically to Roth's later Berlin journalism here, her arguments can be extended backward in time and are equally pertinent to his earlier Vienna texts.

36 Roth, “Seifenblasen.” “Ich denke an die vielen Seifenblasen, die wir platzen sahen, während der ganzen langen Zeit, da Kartensystem und Kettenhandel sich der Seife bemächtigt hatten und die Fabrikation aus den Mündern der Kinder in die Mäuler der Siegfriedler und Politiker übergegangen war. Da war die Seifenblase des ukrainischen Brotfriedens, die Seifenblase von Brest-Litowsk, vom ‘erjüngten Österreich’ und schließlich die vierzehn großen Seifenblasen Wilsons, die in Versailles an Clemenceau anstießen und zerplatzten….

Ich weiß, es werden immer noch Seifenblasen dieser Art aufsteigen. Seifenblasen der Weltrevolution, der Proletarierdiktaturen. Aber seitdem ich die echten, die wunderschönen regenbogenfarbigen Seifenblasen gesehen habe, blicke ich spöttisch und überlegen auf jene.”

37 Utz, Peter, Tanz auf den Rändern. Robert Walsers Jetztzeitstil (Frankfurt am Main, 1998), 359Google Scholar. See also Baßler, Moritz, Die Entdeckung der Textur. Unverständlichkeit in der Kurzprosa der emphatischen Moderne 1910–1916 (Berlin, 1994)Google Scholar, especially chapter 6, “Seifenblasen. Textur und Feuilleton.”

38 Sections appeared in Kraus's one-man periodical Die Fackel from December 1918 onward, the book edition followed in 1922.

39 Joseph Roth, “Papier,” Der Neue Tag, 6 October 1919. “Letzter Zweck allen Geschehens ist: auf Papier mitgeteilt zu werden. So gewinnt die Mitteilung die Herrschaft über die Geschichte. Die Mitteilung macht Geschichte.

Der Krieg zeitigte eine besondere Erscheinungsform der Mitteilung: die außerordentliche Mitteilung, im Jargon der großen Zeit „Extra-Ausgabe” genannt. Die „Extra-Ausgabe” bewirkte eine Zeitlang Ereignisse, indem sie sie mitteilte. Dann aber wuchsen die Ereignisse der Extra-Ausgabe über den Kopf. Denn eine höhere Macht, das Pressequartier, schuf die Ereignisse, d.h. den Heeresbericht. Und diesen brachte die Extra-Ausgabe, keine außerordentliche mehr, sondern eine ordentliche Mitteilung.

Dennoch konnten sich die Leute der Macht des Papiers nicht entziehen. Der Ruf „Extra-Ausgabe!” betäubte den Zweifel. Der Glaube an das Papier blieb aufrecht bis zum Zusammenbruch des Pressequartiers und dem ganz unvorhergesehenen Kopfsprung der Geschichte, der es plötzlich eingefallen war, ein Ereignis ohne vorherige Fühlungnahme mit dem Pressequartier zu zeitigen.”

40 On the necessity of using literary means to capture post-1918 reality, see also Trommler, Frank, “Joseph Roth und die Neue Sachlichkeit,” in Joseph Roth und die Tradition, ed. Bronsen, David (Berlin, 1975), 276304, in particular 281Google Scholar.

41 Review of Döblin, Reise in Polen (1925), Frankfurter-Zeitung, January 1926, cited in Roth, Werke II, 533–35. “Seine Übertreibungen sind grotesk und deshalb von größerer Wahrheit als ‘sachliche Schilderungen.’ Er ist nicht ‘objektiv,’ das heißt nicht bestrebt, allen Seiten gerecht zu werden und dem Objekt ungerecht. Er ist subjektiv, deshalb kann man sich auf ihn verlassen. Er soll seine eigenen Vorurteile haben. Denn die eigenen Vorurteile eines Ironikers entstellen nicht wie die kühle Gerechtigkeit eines Pathetischen.”

42 Kraus, “In dieser großen Zeit,” 14. “Mit Feuilletons nimmt man es nicht so genau, da kann die Wahrheit durchrutschen.”